Mitten im Rotlicht

Mitten im Rotlicht

„Mitten im Rotlicht: Ich war die erste Reeperbahn-Polizistin“ von Rob Lampe

Eine Frau gegen die Männerwelt des Kiezes

Rob Lampes biografischer Roman „Mitten im Rotlicht“ erzählt die wahre Geschichte von Esther Lindemann, der ersten Polizistin auf St. Pauli in den 1980er Jahren. Einer jungen Frau aus dem Schwarzwald, voller Tatendrang und dem Wunsch nach Veränderung, die sich in die raue Welt der Hamburger Reeperbahn stürzt.

Ein Sprung ins kalte Wasser

Als erste Polizistin in der damals männlichen Umgebung der Davidwache stößt Lindemann auf massive Vorurteile und Widerstände. Ihre Kollegen sehen in ihr eher eine Zutat für die Kaffeeküche als eine ernstzunehmende Kollegin. Doch Lindemann lässt sich nicht unterkriegen. Sie ist entschlossen, ihren Dienst gewissenhaft zu verrichten und sich in dieser harten Männerwelt zu behaupten.

Die Reeperbahn – ein Mikrokosmos

Die Reeperbahn der 1980er Jahre ist ein Schmelztiegel aus verschiedenen Charakteren und Milieus. Prostitution, Drogenhandel und Gewalt sind allgegenwärtig. Lindemann wird Zeuge von Ereignissen, die sie tief erschüttern, aber auch von der Solidarität und dem Zusammenhalt der Menschen auf dem Kiez.

Der Kampf gegen Vorurteile und Kriminalität

Als Frau in einer Männerdomäne muss Lindemann mit ihren 1,58m nicht nur gegen die Kriminalität kämpfen, sondern auch gegen die Vorurteile ihrer Kollegen. Sie wird körperlich und psychisch an ihre Grenzen getrieben. Doch Lindemann gibt nicht auf und setzt sich für Gerechtigkeit ein.

Ein persönliches Zeugnis

„Mitten im Rotlicht“ ist mehr als nur ein Krimi. Es ist ein persönliches Zeugnis einer Frau, die ihren Weg in einer Männerwelt gefunden hat. Lampe schildert die Entwicklung Lindemanns von der naiven jungen Frau zur erfahrenen Polizistin. Sie zeigt, wie die Arbeit auf der Reeperbahn ihr Leben geprägt hat und wie sie gestärkt aus dieser Erfahrung hervorgegangen ist.

Ein Spiegelbild der Zeit

Die Geschichte von Esther Lindemann ist ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Veränderungen der 1980er Jahre. Sie zeigt, wie sich die Rolle der Frau in der Gesellschaft wandelt und welche Herausforderungen damit verbunden sind.

Fazit zum Buch „Mitten im Rotlicht“

„Mitten im Rotlicht“ ist ein fesselnder Roman, der sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Lampe gelingt es, die Atmosphäre der Reeperbahn eindringlich zu schildern und gleichzeitig eine bewegende Geschichte über eine starke Frau zu erzählen. Erschienen ist das Buch im hansanord Verlag und gibts bei Deinem Buchdealer des Vertrauens.

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *