Am vergangenen arbeitnehmerfreundlichen 1. Mai Wochenende hat es mich in das frisch eröffnete DOCK INN nach Warnemünde verschlagen. Dabei handelt es sich um ein Hostel; eigentlich nicht so mein Ding, aber das Konzept hat dann doch mein Interesse geweckt. Durch meine Social Media Aktivitäten auf Facebook und Instagram habe ich offensichtlich auch das Interesse div. Freunde und Arbeitskollegen geweckt, denen ich fleißig berichtet habe. Somit hier mal ein paar Zeilen für die Öffentlichkeit.
Die Idee hinter dem DOCK INN ist, dass die Zimmer aus ehemaligen Schiffscontainern bestehen, die bereits die Weltmeere bereist und ihren letzten Bestimmungsort am Hafenbecken der Warnow Werft in Rostock-Warnemünde gefunden haben. Natürlich aus- und umgebaut.
Als Zimmervarianten stehen 2er, 4er und 8er Container zur Auswahl. Die 2er Zimmer wird es zeitnah auch als großzügige Suite geben, die allerdings zum Zeitpunkt meines Besuches leider noch nicht fertig waren.
Die großzügige Lobby sieht sehr stylish aus. Neben der Bar, die morgens gleichzeitig als Frühstücksbuffet dient, gibt es noch ein paar Themenbereiche, u.a. die Vinylbar vom Brauseproduzenten fritz-kola. Hier kann man seine Lieblingsscheiben hören, mit seinen Buddies abhängen und den ein oder anderen Drink schlürfen. Einziger Wermutstropfen für mich als Weinliebhaber ist die spärliche Weinauswahl. Es gab leider nur Rot- und Weißwein von Rotkäppchen. So gar nicht mein Fall, aber gut, das DOCK INN hat ja auch erst ein paar Tage geöffnet. Da ist noch etwas Luft nach oben.
Wellness-Freunde kommen in der hostel-eigenen Sauna auf ihre Kosten. Des Weiteren stehen Leihräder zur Verfügung und eine Kletterhalle ist ebenfalls in Planung. Wer nebenbei noch etwas arbeiten oder die aktuellen Urlaubsimpressionen in die sozialen Netzwerke pusten möchte, kann das kostenlose und flotte Wlan (Download: 29 Mbps, Upload: 55 Mbps, Ping: 6ms) nutzen.
Die Lage ist nicht so gaaanz zentral, aber dafür ist es auch ein enorm günstiges Hostel, welches nicht den Anspruch auf Promenadenlage erhebt. Zu Fuß ist man innerhalb von 5-10 Minuten am bekannten „Alten Strom“ in Warnemünde.
Wenn ich jetzt das Interesse des ein oder anderen Lesers geweckt haben sollte, der kann ja gerne mal beim DOCK INN vorbeischauen. Bin auf Euer Feedback in den Kommentaren gespannt. Mir hat es jedenfalls sehr gut gefallen und um ketzerischen Fragen vorzubeugen: Nein, ich habe kein Geld oder keine Gratis-Übernachtung für diesen Artikel bekommen. ;)
DOCK INN Warnemünde
Zum Zollamt 4
18119 Warnemünde
Schreibe einen Kommentar